Landeshauptstadt Dresden - jugendinfoservice.dresden.de

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/fachkraefteportal/service/foerderung/weitere/2023/jugend-gestaltet-schule.php 15.03.2023 17:18:16 Uhr 27.03.2023 14:45:13 Uhr

FÖRDERMITTEL: Mitbestimmungsprojekt "Jugend gestaltet Schule"

Mit dem Projekt „Jugend gestaltet Schule“ bekommen Schüler/innen die Möglichkeit, ihre eigene Schule mitzugestalten. Dafür stehen pro Schuljahr und pro teilnehmender Schule 1.500 Euro zur Verfügung.

Über eine demokratische Abstimmung entscheiden die Jugendlichen gemeinsam, was sie an ihrer Schule verändern wollen und wofür sie das Geld einsetzen möchten.

Logo des Förderprogramms

Nachdem das Mitbestimmungsprojekt im August 2022 an zehn Dresdner Pilotschulen startete, geht es nun in die zweite Runde. Neun dieser Schulen werden das Projekt auch im nächsten Schuljahr fortsetzen. Fünf weitere Schulen können mit Schuljahresbeginn 2023/2024 neu in das Projekt einsteigen.

Bis Freitag, 31. März 2023, können sich alle weiterführenden Schulen bei der Sächsischen Jugendstiftung dafür bewerben. Einzureichen ist ein zwischen Schulleitung und Schülervertretung abgestimmtes Formular zur Interessenbekundung. Das Formular sowie weitere Informationen zum Projekt steht im Internet unter folgendem Link: https://www.saechsische-jugendstiftung.de/programme-projekte/jugend-gestaltet-schule/bewerbung

Die Kinder- und Jugendbeauftragte der Landeshauptstadt Dresden Anke Lietzmann ist begeistert von der bisherigen Umsetzung des Projekts und freut sich über die Fortsetzung: „‚Jugend gestaltet Schule‘ ist in herausragender Art und Weise dafür geeignet, Schülerinnen und Schülern ein ganz praktisches Demokratieverständnis zu vermitteln. Die jungen Menschen werden angeregt, ihre Schule als Lern- und Lebensort selbst mitzugestalten und damit Verantwortung für ihre eigene Schule zu übernehmen. Ganz nebenbei erwerben sie demokratische Handlungskompetenzen und haben etwas Schönes für ihre Schule geschaffen.“

Die Sächsischen Jugendstiftung begleitet „Jugend gestaltet Schule“ über zwei Schuljahre hinweg. Finanziert wird das Projekt vom Büro der Kinder- und Jugendbeauftragten der Landeshauptstadt Dresden. Kooperationspartner ist neben der Sächsischen Jugendstiftung das städtische Amt für Schulen.


Quelle: Landeshauptstadt Dresden, Amt für Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Protokoll 

Drucken