Landeshauptstadt Dresden - jugendinfoservice.dresden.dehttps://jugendinfoservice.dresden.de/de/va-fachkraefte/2018/10/weiterbildung-medea-maxi.php 17.01.2019 17:23:09 Uhr 15.02.2019 20:59:50 Uhr |
|
Weiterbildungen für Multiplikatorinnen im Bereich der Mädchenarbeit 2019
Folgende Weiterbildungen bietet das Mädchenprojekt MAXI in nächster Zeit für Fachkräfte im sozialen Bereich an. Vielleicht ist auch eine Weiterbildung für Sie oder Ihre Kolleginnen dabei?
Umgang mit traumatisierten Mädchen und Frauen - Möglichkeiten der Stabilisierung
für Erzieherinnen, Sozialpädagoginnen, Lehrerinnen und Beraterinnen
In dieser Weiterbildung bekommen Sie Grundkenntnisse über Traumata und Traumafolgestörungen vermittelt.
Wir üben Methoden aus der körperorientierten Traumaarbeit und -beratung und erarbeiten gemeinsam Handlungsmöglichkeiten für Ihre Zielgruppen. In diesem Zusammenhang besprechen wir auch die Grenzen der (sozial)pädagogischen Arbeit mit traumatisierten Mädchen und Frauen.
Termine: 22. Januar 2019, 9 - 14 Uhr (Teil 1) und 12. Februar 2019, 9 - 14 Uhr (Teil 2)
Kosten: 70,- Euro / ermäßigte Plätze auf Anfrage 40,- Euro
Ansprechpartnerin: Kathrin Bein
Methoden gewaltpräventiver Mädchenarbeit für Erzieherinnen, Sozialpädagoginnen, Lehrerinnen und Beraterinnen
WenDo - Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
In dieser Weiterbildung bekommen Sie einen Einblick in die gewaltpräventive Arbeit mit Mädchen.
Sie lernen anhand praktischer Übungen das Konzept von WenDo - Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädchen und Frauen kennen, erfahren Hintergründe zum Thema Gewalt, lernen Methoden und Arbeitsmaterialien für unterschiedliche Zielgruppen kennen und können eigene Fragen besprechen, z. B. Selbstschutz in Ihrem Arbeitsfeld.
Voraussetzung ist die Bereitschaft zur Reflexion und praktischen Übung.
Termine: 12. März 2019, 9 – 15 Uhr
Kosten: 42,- Euro / ermäßigte Plätze auf Anfrage 24,- Euro
Ansprechpartnerin: Kathrin Bein
Methoden der sexualpädagogischen Mädchenarbeit
für Erzieherinnen, Lehrerinnen und Sozialpädagoginnen
In dieser Weiterbildung lernen Sie die Grundlagen für die geschlechterbewusste sexualpädagogische Arbeit kennen. Sie erhalten aktuelle Informationen zum Thema Jugendsexualität sowie methodische Anregungen für die zielgruppenorientierte Arbeit mit Mädchen ab 11 Jahren. Sexualpädagogische Arbeitsmaterialien (Verhütungsmittelkoffer, anatomische Modelle, Spiele), Praxismethoden und Fachliteratur werden vorgestellt, ausprobiert und auf die Umsetzbarkeit im jeweiligen Arbeitsfeld hin überprüft.
Wichtig für diese Veranstaltung ist die Bereitschaft zur Selbstreflektion und zur Auseinandersetzung mit dem Thema Sexualität.
Termine: Do. 21. März 2019, 10 – 17 Uhr
Kosten: 49,- Euro/ermäßigt 27,- Euro
Ansprechpartnerin: Clarissa Bachmann
Wenn Sie eine dieser Weiterbildungen für Ihre Einrichtung buchen möchten, setzen Sie sich bitte für eine Terminvereinbarung mit uns in Verbindung.
Anmeldungen bitte bis zwei Wochen vor Weiterbildungsbeginn unter: maxi@medea-dresden.de oder per Tel. 0351-78951209
Kontakt
Frauen- und Mädchengesundheitszentrum MEDEA e.V.
Mädchenprojekt MAXI
Ronja Hofmann
Clarissa Bachmann
Kathrin Bein
Besucheranschrift
Prießnitzstr. 55
01099 Dresden
Themenstadtplan
Verkehrsverbund Oberelbe
Telefon
0351-8951209
, 0351-8495679
E-Mail
bein@medea-dresden.de
Website
www.medea-dresden.de
Postanschrift
Prießnitzstr. 55
01099 Dresden