Landeshauptstadt Dresden - jugendinfoservice.dresden.dehttps://jugendinfoservice.dresden.de/de/va-fachkraefte/2021/03/digital-kommunizieren.php 11.02.2021 10:34:35 Uhr 08.03.2021 22:12:53 Uhr |
|
Veranstaltungsreihe: "Digital Kommunizieren mit Kindern und Jugendlichen"
Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen und Berater*innen sind gerade vor sehr große Herausforderungen gestellt, den Kontakt und die Nähe zu ihren Klient*innen und Schüler*innen aufrecht zu erhalten und sind dabei häufig auf digitale Tools angewiesen.
In seiner Fortbildungsreihe möchte das SAEK Dresden Sie dabei bestärken, digitale Wege einzuschlagen, Ängste und technische Barrieren abzubauen und die für ihre Bedarfe richtigen digitalen Tools zu finden. Es gibt ihnen Hinweise wie sie Online- Veranstaltungen spannend moderieren und keine Angst mehr vor technischen Ausfällen haben müssen.
Dazu bietet das SAEK Dresden folgende Online- Informationsveranstaltungen an:
„Ich mag eigentlich keine Beratung am Bildschirm, aber ich muss ja…“
17.2.2021, 18 bis 20 Uhr
Dozentin: Anna Georgi, Dipl. Kommunikationspsychologie
Anmeldung unter: https://www.medienkulturzentrum.de/seminar/ich-mag-eigentlich-keine-beratung-am-bildschirm-aber-ich-muss-ja/
kostenfrei
Wiederholung am 1.3.2021, 18 bis 20 Uhr
Dozentin: Anna Georgi, Dipl. Kommunikationspsychologie
Anmeldung unter: https://www.medienkulturzentrum.de/seminar/ich-mag-eigentlich-keine-beratung-am-bildschirm-aber-ich-muss-ja-2/
Kostenfrei
Gerade Menschen, die mit und für anderen Menschen arbeiten, mögen oft keine digitalen Formate und vermissen die Arbeit von Angesicht zu Angesicht. Noch mal schwieriger wird es, wenn die Zielgruppe oder die Kolleg*innen deutlich digitalaffiner sind als man selbst. Auf die Verlagerung ins Internet kommt man gerade jedoch kaum noch herum. Trotzdem ist es ein großer Schritt, die eigenen Formate dorthin zu übertragen.
Mit dem Online-Workshop „Ich mag eigentlich keine Beratung am Bildschirm, aber ich muss ja…“ bietet das SAEK Dresden allen, die sich gemeinsam mit verschiedenen Programmen und Diensten auseinandersetzen und ausprobieren wollen, welches für welchen Zweck geeignet ist, ein ganz grundlegendes Angebot. Sie werden sich Jitsi, Big Blue Button & Co. in kleinen Schritten nähern und gemeinsam ausprobieren und diskutieren. Es werden ihnen Tipps gegeben, wie sie mit technischen Problemen und Herausforderungen in Ruhe umgehen können.
In diesem Workshop gibt es keine „blöden Fragen“ oder „zu langsame“ Menschen! Alles darf gefragt und erforscht werden, trauen sie sich ran!
Und falls ihre liebe Technik nicht funktioniert, bietet das SAEK Dresden telefonische Unterstützung während des gesamten Workshops an! Nur Mut, sie freuen sich auf Sie!
***
Online-Moderation für (technisch) Fortgeschrittene
18.2.2021, 16 bis 18 Uhr
Dozentin: Anna Georgi, Dipl. Kommunikationspsychologie
Anmeldung unter: https://www.medienkulturzentrum.de/seminar/online-moderation-fuer-technisch-fortgeschrittene/
Kostenfrei
Wiederholung am 22.3.2021, 16 bis 18 Uhr
Dozentin: Anna Georgi, Dipl. Kommunikationspsychologie
Anmeldung unter: https://www.medienkulturzentrum.de/seminar/online-moderation-fuer-technisch-fortgeschrittene-2/
kostenfrei
Eine gelungene digitale Veranstaltung lebt nicht allein von der Beherrschung der genutzten Software. Ob sie nun Menschen in die Diskussion bringen oder Wissen vermitteln wollen – Moderation ist gefragt! In diesem Online-Workshop lernen Sie, welche Tricks, Spiele und Tools in welchen Phasen eingesetzt werden können um lebendige und gewinnbringende Veranstaltungen zu moderieren. Darüber hinaus beschäftigen sie sich mit den Voraussetzungen und Möglichkeiten digitaler Beteiligung und verschiedener Videokonferenztools.
(Basiswissen über die Funktionen Whiteboard, Chat, Breakoutsessions und Umfragen sollten vorhanden sein)
***
Welche Plattform für was? – digitale Tools unter der Funktionalitätslupe
18.03.2021, 16:00 - 18:00 Uhr
Dozenten: Axel Matz und Sebastian Knappe, Medienpädagogen
Anmeldung unter: https://www.medienkulturzentrum.de/seminar/welche-plattform-fuer-was-digitale-tools-unter-der-funktionalitaetslupe/
kostenfrei
Ob Zoom, Big Blue Button, Jitsi, Discord oder Edudip – alle digitalen Plattformen haben ihre Vorteile und können in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden. Ob es “nur“ darum geht sich endlich mal wieder zu „sehen“ und auszustauschen, oder ob sie ihre Lehrveranstaltung digital veranstalten wollen – das SAEK Dresden gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Funktionen wie Whiteboard, Chat, Pad und Break out Rooms.
Es klärt mit ihnen gemeinsam wichtige datenschutzrechtliche Fragen und gibt Hinweise wie und wo die Tools kostengünstig genutzt werden können.
Quelle: SAEK Dresden
Kontakt
Medienkulturzentrum Dresden e.V.
Almuth Frommhold
Studioleiterin SAEK Dresden
Besucheranschrift
Kraftwerk Mitte 3
01067 Dresden
Themenstadtplan
Verkehrsverbund Oberelbe
VVO-Auskunft
Telefon
0351-21296844
E-Mail
frommhold@medienkulturzentrum.de
Website
https://saek.de/dresden/
Postanschrift
Kraftwerk Mitte 3
01067 Dresden