Landeshauptstadt Dresden - jugendinfoservice.dresden.de

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/va-fachkraefte/2023/03/post-krisen-stress.php 21.02.2023 14:19:53 Uhr 27.03.2023 16:15:46 Uhr

WEITERBILDUNG: Wie mit (Post-)Krisen-Stress umgehen?

Nach knapp drei Jahren mehr oder weniger harten Umgang mit der Corona-Pandemie und das ständige Anpassen und Abfedern von Corona-Schutzverordnungen im eigenen (Arbeits-)Alltag, nimmt der Stress auch in lockeren (Pandemie-)Zeiten gefühlt nicht ab. Dazu kommen Energiekrise, Klimakrise, XY-Krise... Was aber tun, wenn die eigene Batterie leer ist?

Poster zu den Veranstaltungen

Diese Online-Impulsreihe möchte Umgangsweisen mit dem „Krisen-Stress“ anhand drei kompakten Teilen aufzeigen (immer 09.30 bis 13.00 Uhr).

Neben kurzen Impulsvorträgen und jeweils einer Übung sollen die Veranstaltungen vor allem einen kollegialen Austauschraum bieten:

  • 07.03.2023: Das geistige Immunsystem stärken – resiliente Umgangsweisen mit Stress in der Jugend(verbands)arbeit
  • 14.03.2023: (Eigene/r) Lobbyist/in sein – das 1x1 der jugendpolitischen Interessensvertretung
  • 23.03.2023: Ehrenamt kickt… oder? – Einblick ins Freiwilligenmanagement

Angesprochen werden vor allem Haupt- und Ehrenamtliche in Vorständen sowie Bildungsreferent/innen von sächsischen Jugendverbänden an. Bevorzugt werden Teilnehmer/innen, die an allen drei Veranstaltungen teilnehmen möchten. Kosten für unsere Mitglieder pro Veranstaltung 15€ oder für alle drei zusammen 25€.

Zu mehr Infos und zur Anmeldung geht es hier entlang: https://www.kjrs.de/impulsreihe-post-krisen-stress

Quelle & Kontakt

Jennifer Vaupel - Referentin, Referat Grundsatz und Kommunale Jugendringe, Projekt Fachkräftesicherung

Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.
Saydaer Straße 3, 01257 Dresden
Tel.: 0351-31679-17
j.vaupel@kjrs.de, kjrs.de
Facebook - Instagram - Twitter

Drucken