Landeshauptstadt Dresden - jugendinfoservice.dresden.de https://jugendinfoservice.dresden.de/de/va-kinder/2023/07/jugendkunstkurs.php 03.02.2023 11:06:13 Uhr 27.03.2023 14:51:48 Uhr |
|
JUGENDKALENDER: ROUND ABOUT ART - JugendKunstKurs
Modulkurse für Jugendliche und junge Erwachsene
Für alle,die ihre künstlerischen Skills weiter ausbauen wollen und ggf. zukünftig in die gestalterische/künstlerische Richtung gehen wollen.
#1 Perspektive verstehen 7.3. – 28.3.
Hier lernst du die Methoden des perspektivischen Zeichnens kennen und bekommst ein Gefühl dafür, wie man auf einem Blatt Papier die Illusion von Räumlichkeit erschafft und wie man etwas, das man zeichnen möchte, anhand weniger Merkmale perspektivisch begreift.
#2 Urban Sketching 4.4. – 25.4.
Die zeichnerische Auseinandersetzung vor Ort öffnet den Blick für den Reichtum an Farben, Formen, Lichtern und Schatten. Gemeinsam werden wir diese Suche beginnen, jede/r wird sein eigenes Motiv finden und versuchen, es abzubilden. Dabei gibt es Unterstützung bei der Wahl eines spannungsvollen Bildausschnitts, der Ermittlung der Perspektive und bei der Erforschung der Lichtsituation.
#3 Portrait zeichnen 2.5. – 16.5.
Die Selbststudie ist der einfachste Weg, sich mit den Zügen des menschlichen Gesichts vertraut zu machen. In Ruhe setzen wir uns mit den Proportionen und Formen unserer Gesichtszüge auseinander. Dabei werden wir uns zunächst darauf konzentrieren, den Kopf aus grundlegenden geometrischen Formen aufzubauen und dann Stück für Stück die Gesichtszüge mit Bleistift und Radiergummi herausarbeiten.
#4 Linocut 23.5. – 13.6.
Der Linolschnitt ist im Vergleich zu den anderen Drucktechniken recht unkompliziert. Wir konzentrieren uns auf den einfarbigen Linolschnitt, also nur Schwarz und Weiß, eine Limitierung die keine ist, denn die Ausdrucksmöglichkeiten mit den verschiedenen Linolschnittmessern sind grenzenlos.
#5 Nomad Sculpt 20.6. – 4.7.
„Nomad Sculpt“ ist eine Software für die Erstellung von 3D Modellen. Wir werfen also einen spielerischen Blick in die Welt der digitalen dreidimensionalen Gestaltung. Die Software ermöglicht es, intuitiv zu modellieren, man kann die Objekte mit den Fingern bewegen und mit einem Stift bearbeiten. Gemeinsam lernen wir die Werkzeuge der App kennen, schauen uns Beispiele an und kreieren eigene Objekte.
Wann: dienstags, 16:30-18:30 Uhr
Wo: Dachatelier im riesa efau. Kultur Forum Dresden, Adlergasse 14, 01067 Dresden
Kosten: 1 Modul: 35 Euro inkl. Material, alle 5 Module: 150 Euro
Anmeldung unter: https://riesa-efau.de/
Quelle: riesa efau - Künstlerische Werkstätten