Landeshauptstadt Dresden - jugendinfoservice.dresden.de https://jugendinfoservice.dresden.de/de/va-fachkraefte/2022/09/referent-politische-bildung.php 08.07.2022 15:23:32 Uhr 13.07.2025 10:38:02 Uhr |
|
Bildungsreihe zur Referent/in der politischen Bildung
Das Kulturbüro Sachsen e.V. startet im Herbst 2022 mit zwei Workshops in die 5-teilige Ausbildung zur Referent/in der politischen Bildung. Die Fortbildung wird angeboten für BIPoC und Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsbiografie die in Sachsen wohnen.
Wenn Sie an dieser Fortbildungsreihe teilnehmen
- erhalten Sie grundlegende Informationen über das Arbeitsfeld politische Bildung
- lernen Sie verschiedene Wege kennen, wie eigene Seminare, Workshops und Vorträge geplant und erfolgreich umgesetzt werden können
- probieren Sie praktisch aus eine Bildungsveranstaltung umzusetzen
- lernen Sie Kontakte und Netzwerke kennen, um ins Arbeitsfeld politische Bildung zu starten
Termine
21.10. bis 23.10.2022 in Leipzig
Grundlagen der Politischen Bildung, Planung von Bildungsveranstaltungen
02.12. bis 04.12.2022 in Dresden
Präsentieren – Visualisieren – Gestalten
03.02. bis 05.02.2023 in Leipzig
Moderieren – Gruppenprozess anleiten
31.03. bis 02.04.2023 in Leipzig
Empowerment und Umgang mit Herausforderungen
09.06. bis 11.06.2023 in Dresden
In die Praxis - Arbeitsfeld politische Bildung in Sachsen
Anmeldung und Kosten
Anmeldung bis zum 21.09.2022 bei bildung@kulturbuero-sachsen.
Den Teilnehmenden entstehen keine Kosten. Abhängig von unseren Fördermitteln wollen wir Reise- und Übernachtungskosten für Teilnehmende (anteilig) übernehmen.
Für die Teilnahme an allen Modulen erhalten Sie das Abschlusszertifikat „Referent/in der politischen Bildung“ des Kulturbüro Sachsen e.V. Wenn Plätze frei sind, ist es möglich an einzelnen Veranstaltungen teilzunehmen. Dann erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Die Fortbildungsreihe wird umgesetzt von Referent*innen des Kulturbüro Sachsen e.V. und anderer Organisationen.
Seminarsprache ist deutsch.
Für Nachfragen melden Sie sich gerne.
Email: bildung@kulturbuero-sachsen.de
Telefon: 0341-24689086
Für die Veranstaltung gilt die Antidiskriminierungsklausel:
Den Veranstaltenden ist ein respektvolles und diskriminierungsfreies Miteinander sehr wichtig. Störungen oder Beleidigungen führen zum Ausschluss aus der Veranstaltung. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Datenschutz:
Mit der Anmeldung überlassen Sie dem Kulturbüro Sachsen e.V. personenbezogenen Daten. Diese werden ausschließlich im Zusammenhang mit E-Mails und Einladungen zu Veranstaltungen gemäß der europäischen Datenschutzverordnung (EU-DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) erhoben, verarbeitet und in der internen Adressdatenbank gespeichert. Sie können der Nutzung Ihrer Daten ohne Angabe von Gründen jederzeit schriftlich unter info@kulturbuero-sachsen.de widersprechen.
Quelle & Kontakt
Kulturbüro Sachsen e.V.
Bautzner Straße 45
01099 Dresden
Telefon: 0351-2721490