Landeshauptstadt Dresden - jugendinfoservice.dresden.dehttps://jugendinfoservice.dresden.de/de/fachkraefteportal/schulabsentismus.php 03.11.2020 15:17:23 Uhr 12.04.2021 17:31:05 Uhr |
|
Nicht zur Schule gehen – Verweigerung, Distanz, Abstinenz – oder was?
– dafür gibt es für die einzelne „Schülerin“/den einzelnen „Schüler“ viele unterschiedliche Hintergründe.
Für das Nicht-zur-Schule-gehen gibt es verschiedene Begriffe: Schulverweigerung, Schuldistanz, Schulabstinenz. Die Landeshauptstadt Dresden hat im Jahr 2019 das Konzept Schulabsentismus beschlossen und sich bewusst für den Begriff „Schulabsentismus“ entschieden, der neutral benennt, dass jemand in der Schule „absent“ ist, also nicht anwesend – körperlich oder mit den eigenen Gedanken.
Fachstelle Schulabsentismus
Die Fachstelle befasst sich mit allen Formen des Schulabsentismus. Wir beraten und unterstützen junge Menschen sowie Eltern und andere Angehörige. Für die Fachkräfte bietet die Fachstelle fachliche Beratung, Unterstützung und Vernetzung an.
Folgende Zielgruppen können sich bei uns melden:
- Ich bin „junger Mensch“ („Schüler*in“) und nehme nicht (regelmäßig) am Unterricht teilnimmt
- Wir sind Eltern der Betroffenen jungen Menschen und möchten gern Beratung und Unterstützung in Anspruch nehmen
- Wir sind Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, welche die Teilnahme an schulischen Aktivitäten nicht annehmen
Die Fachstelle Schulabsentismus wird von den Kooperationspartnern Jugendamt, Landesamt für Schule und Bildung (LASuB) und dem Schulverwaltungsamt gemeinsam aufgebaut. Als erste Anlaufstelle steht das Jugendamt im JugendBeratungsCenter zur Verfügung.
Kontakt
Landeshauptstadt Dresden
Jugendamt
JugendBeratungsCenter (im Jobcenter)
Fachstelle Schulabsentismus
Besucheranschrift
Budapester Str. 30
01069 Dresden
Themenstadtplan
Verkehrsverbund Oberelbe
Telefon
0351-4885687
, 01520-4291786
Fax 0351-4885683
E-Mail
jbc-schule@dresden.de
Website
https://dresden.de/jbc
Postanschrift
Budapester Str. 30
01069 Dresden
Öffnungszeiten
Montag 8 - 12 Uhr
Dienstag 8 - 18 Uhr
Mittwoch nach Vereinbarung
Donnerstag 8 - 16 Uhr
Freitag 8 - 12 Uhr