Landeshauptstadt Dresden - jugendinfoservice.dresden.de https://jugendinfoservice.dresden.de/de/fachkraefteportal/jugendhilfeplanung/Handlungsorientierung-Verdacht-auf-sexualisierte-Gewalt_3712411.php 15.09.2025 09:15:02 Uhr 16.09.2025 08:36:33 Uhr |
|
Handlungsorientierung bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt
Im Januar 2023 trat nach einem intensiven Diskussionsprozess der überarbeitete „Handlungsablauf des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) Dresden bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung“ in Kraft. Die folgende Handlungsorientierung konkretisiert diesen Ablauf für Verdachtsfälle von sexualisierter Gewalt, die bei Minderjährigen stets als Kindeswohlgefährdung einzuordnen sind. Der Umgang mit entsprechenden Verdachtsfällen stellt für alle am Prozess Beteiligten eine herausfordernde Aufgabe dar. Die Handlungsorientierung soll helfen, Unsicherheiten abzubauen, die Fachkräfte im ASD und PKD zu stärken und so einen wirksamen Schutz für betroffene Kinder und Jugendliche aufzubauen. Zudem soll sie auch den Fachkräften außerhalb des Jugendamtes Handlungssicherheit vermitteln sowie einen Überblick zu den Abläufen im ASD nach Meldung eines entsprechenden (Verdachts)Falles geben.
-
Handlungsorientierung bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt (März 2025)
(*.pdf,
1 MB)
Die vorliegende pdf-Datei ist nicht komplett barrierefrei, da sich der Inhalt ausschließlich an ein kleines Fachpublikum richtet. Informationen zum Inhalt erhalten Sie per E-Mail unter jugendhilfeplanung@dresden.de.