Landeshauptstadt Dresden - jugendinfoservice.dresden.de

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/fachkraefteportal/service/ausschreibungen/emil-2024.php 25.06.2024 09:09:10 Uhr 30.06.2024 15:24:55 Uhr

AUSSCHREIBUNG: Bewerbung um Jugendhilfepreis EMIL 2024

3.000 Euro Preisgeld für Projekte aus Jugendschutz und Kriminalprävention

Bis Freitag, 16. August 2024, nimmt das Dresdner Jugendamt Bewerbungen und Vorschläge für den kriminalpräventiven Jugendhilfepreis EMIL entgegen. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis wird gemeinsam von der Landeshauptstadt Dresden und der Dresdner Stiftung Soziales & Umwelt der Ostsächsischen Sparkasse Dresden vergeben. Wer an Projekten für Jugendschutz und Kriminalprävention mitwirkt oder sie für preiswürdig hält, kann diese vorschlagen.

Das können Bürgerinitiativen, ehrenamtliche Arbeit, Schulsozialarbeit oder Unterstützung schulischer Projekte, sinnvolle Freizeitgestaltung in Gemeinschaft und Vereinen sein, aber auch Projekte der Resozialisierung oder Arbeit mit Straffälligen. Einreichungen sind von Personen, Schulen, Initiativen, Einrichtungen und Vereinen möglich.

Bewerbungen, beziehungsweise Vorschläge sind bis zum Einsendeschluss, Freitag, 16. August 2024 unter dem Stichwort „EMIL 2024“ zu richten an:

Landeshauptstadt Dresden, Jugendamt, Sachgebiet Jugendgerichtshilfe im Strafverfahren, PF 12 00 20, 01001 Dresden oder per E-Mail an jugendgerichtshilfe@dresden.de.

Für Nachfragen stehen Christin Zöllner und Monique Neukirchner vom Jugendamt unter Telefon 0351-4887512 oder per E-Mail CZoellner@dresden.de zur Verfügung. Die Preisverleihung findet am Freitag, 29. November 2024, beim diesjährigen Dresdner Gesprächskreis Jugend und Justiz im Kulturrathaus Dresden, Clara-Schumann-Saal, Königstraße 15, statt.

Weitere Informationen unter: https://jugendgerichtshilfe.dresden.de/de/service/emil-kriminalpraeventiver-jugendhilfepreis.php

Quelle: Jugendgerichtshilfe im Strafverfahren, Landeshauptstadt Dresden