Landeshauptstadt Dresden - jugendinfoservice.dresden.de

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/fachkraefteportal/service/stellenboerse/freiwilligendienste/esk-freiwilligendienst-in-der-Bretagne.php 10.06.2024 14:16:26 Uhr 30.06.2024 17:25:39 Uhr

FREIWILLIGENDIENST: ESK-Freiwilligendienst in der Bretagne

Bilder aus der Bretagne

Aufnahmeorganisation:

Das „Centre Régional d'Information Jeunesse Bretagne“ (kurz: CRIJ) koordiniert und unterstützt das Netzwerk der 61 Jugendinformationsstellen der Bretagne. Dabei beschäftigt es sich hauptsächlich mit den Themen: Jobs, Wohnen, Gesundheit und internationale Mobilität.

Das Büro befindet sich mitten im Stadtzentrum von Rennes (Hauptstadt der Bretagne). Da es sich beim CRIJ jedoch um eine regionale Struktur handelt, arbeitet es weit über die Grenzen der Stadt hinaus. 

Das CRIJ selber ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Jedoch nimmt es sehr oft an Foren, Seminaren oder sonstigen Veranstaltungen teil, bei welchen der/die Freiwilligendienstler/in in direkten Kontakt mit den bretonischen Jugendlichen treten kann.

Dauer:

Dieser Freiwilligendienst ist für die Dauer von exakt einem Jahr ausgelegt. Nach vorheriger Absprache kann er jedoch auch etwas verkürzt werden. Starttermin ist der 1. September 2024.

Mission:

Die Hauptaufgabe des/der Freiwilligendienstler/in ist die Aufklärung über internationale Mobilität und die Sensibilisierung bretonischer Jugendlicher für verschiedene Auslandsprogramme. Dazu zählt sowohl die Produktion und Veröffentlichung von Inhalten für soziale Medien als auch der direkte Kontakt mit den Jugendlichen auf jeglichen Events. Dabei soll er/ sie die Jugendlichen auch motivieren, Erfahrungsberichte für unsere Plattform „Galet’trotteurs“ (https://enroutepourlemonde.org/accueil/galet-trotteurs) zu schreiben. 

Unterkunft:

Der/die Freiwilligendienstler/in wird in Villejean, dem Universitätsviertel von Rennes, wohnen und sein/ ihr eigenes Zimmer in einer Wohngemeinschaft haben. Die Wohnung wurde Anfang dieses Jahres teilweise saniert und verfügt über alles, was man braucht (Möbel, Küchenutensilien, Waschmaschine, etc.). Sie liegt drei Minuten zu Fuß von der nächsten U-Bahnhaltestelle entfernt.

Reisekosten und Taschengeld:

Die An- und Abreisekosten werden nach der von der Europäischen Kommission festgelegten Berechnungsgrundlage erstattet. Darüber hinaus wird ein Taschengeld in Höhe von aktuell circa 450 € pro Monat und ein Abonnement für den öffentlichen Nahverkehr in Rennes zur Verfügung gestellt. 

Seminare:

Der/die Freiwilligendienstler/in wird an einem Ankunfts- und einem Halbzeitseminar, welche von der französischen „Agence Nationale Erasmus+“ organisiert werden, teilnehmen.

Am Ende seines/ ihres Freiwilligendienstes hat er/ sie die Möglichkeit auf Kosten der Association Jeunes à Travers le Monde (JTM), welche die Koordination dieses Freiwilligendienstes übernimmt, das DELF/ DALF (offizieller Test für französische Sprachkompetenzen) abzulegen.

Profil:

Das CRIJ sucht nach einer jungen, enthusiastischen und vor allem selbstständigen Person, die weltoffen ist und kein Problem damit hat, in einem vollständig französischsprachigen Umfeld zu arbeiten.

Da unsere Organisation in der gesamten Bretagne tätig ist, ist ein Führerschein zwingend erforderlich. Grundkenntnisse in Französisch wären ein Plus (sind aber nicht obligatorisch).

Bewerbung:

Für Bewerbungen oder Fragen wenden Sie sich bitte direkt (auf Englisch oder Französisch) an Clémence Delvaux, die zuständige Koordinatorin der Association JTM: clemence.delvaux@international-jtm.com

Bewerbungen werden nur berücksichtigt, wenn sie mindestens ein Anschreiben und einen Lebenslauf enthalten. Im Betreff der E-Mail benennen Sie bitte die Aufnahmeorganisation („CRIJ“) oder den Namen des Projektes („How to become a Galet'trotteur“).

Auf dem Europäischen Jugendportal gibt es dieses Angebot unter folgendem Link: youth.europa.eu/solidarity/placement/40170_de.


Quelle: Europäisches Solidaritätscorps