Landeshauptstadt Dresden - jugendinfoservice.dresden.de

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/va-fachkraefte/2024/07/entwicklungsprozesse-in-kitas-und-horteinrichtungen-professionell-begleiten.php 16.05.2024 12:22:08 Uhr 30.06.2024 15:21:24 Uhr

QUALIFIZIERUNG: Entwicklungsprozesse in Kitas und Horteinrichtungen professionell begleiten

vom 16.09.2024 bis 19.11.2024 in Kohren-Sahlis

Im Rahmen des Programms Dialogformate - Integrationsort Kita stärken bieten wir in diesem Jahr ein exklusives Qualifizierungsangebot an. Inhalt der Qualifizierung ist die professionelle Begleitung von Qualitätsentwicklungsprozessen in Kindertageseinrichtungen Leitungen  (Kitas und Horten) unter dem Fokus auf Vielfalt und kulturelle Besonderheiten.  

Ziel

  • Wissenszuwachs und Kompetenzerweiterung zu Vielfalt und Trans-/Interkulturalität
  • Stärkung der eigenen Rolle in Qualitätsentwicklungsprozessen
  • Methodensicherheit in der Moderation von Veränderungsprozessen

Die Qualifizierung startet im September 2024 und endet im November 2024. Sie besteht aus drei aufeinander aufbauenden Modulen, die jeweils zwei Tage umfassen. Eine Teilnahme an allen drei Modulen wird daher vorausgesetzt.  

  • Modul 1 - Wissen - Vielfalt und interkulturelle Kompetenzen: 16. und 17. September mit Luisa Conti 
  • Modul 2 - Haltung - Eigene Rolle und Grundlagen der Moderation: 28. und 29. Oktober mit Tobias Heinemann
  • Modul 3 - Handlung: Entwicklungsprozesse professionell begleiten: 18. und 19. November mit Melanie Hörenz-Pissang

Veranstaltungsinformationen:

Die Module finden an der Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis (Pestalozzistraße 3, 04654 Frohburg, OT Kohren-Sahlis) statt. Den Teilnehmenden stehen bei Bedarf Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. 

Kosten der Qualifizierung

Für die Tagesverpflegung sind vor Ort anteilig pro Modul 50 Euro zu entrichten.

Bei Bedarf stehen Übernachtungsmöglichkeiten auf Selbstkostenbasis zum Preis von 61,50 € zzgl. 23 € für Abendbrot und Frühstück zur Verfügung. 

Reisekosten können nicht übernommen werden.  

Bewerbungsschluss ist der 15.07.2024. Sie werden zeitnah informiert, ob Sie an der Qualifizierung teilnehmen können. 

Die Qualifizierung ist auf eine Gruppengröße von 15 Teilnehmenden beschränkt. Es wird ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leitungen aus Kitas und Horten angestrebt.  

Anmeldung unter: https://eveeno.com/leitungsqualifizierung

Weitere Informationen zum Programm Dialogformate - Integrationsort Kita stärken finden Sie hier...

Dialogformate - Integrationsort Kita stärken ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Auridis Stiftung gGmbH. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Zielgruppe(n):

  • Leiter und Leiterinnen

Referent(en) und Referentin(nen):

  • Modul 1 - Wissen - Vielfalt und interkulturelle Kompetenzen mit Luisa Conti 
  • Modul 2 - Haltung - Eigene Rolle und Grundlagen der Moderation mit Tobias Heinemann (https://ipunct.de/)
  • Modul 3 - Handlung: Entwicklungsprozesse professionell begleiten mit Melanie Hörenz-Pissang (https://hoerenz.org/)

Preis: 50 € pro Modul

Website: https://eveeno.com/leitungsqualifizierung

Veranstalter 

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Sachsen
Bautzner Straße 22 HH
01099 Dresden

Telefon: 0351-32015684

E-Mail: ina.zapff@dkjs.de