Landeshauptstadt Dresden - jugendinfoservice.dresden.de

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/va-fachkraefte/2024/09/diskriminierungssensible-zusammenarbeit-mit-familien-und-im-team-gestalten.php 17.05.2024 10:00:58 Uhr 30.06.2024 15:26:43 Uhr

Diskriminierungssensible Zusammenarbeit mit Familien und im Team gestalten

Identitätsbildung und Respekt für Familienkulturen sind elementare Bausteine von pädagogischer Arbeit in der Kita.

Mit welchen prägenden Erfahrungen besuchen Kinder und Familien Bildungseinrichtungen? Mit welchen Erfahrungen begegnen ihnen pädagogische Fachkräfte? Gelingt es, einen sensiblen Raum zu entwickeln, individuelle Erfahrungen von Familien zu respektieren und wertschätzend zu betrachten? Mit welchen praxiserprobten Materialien lässt sich das gut umsetzen? Welche Austauschprozesse im Team sind dafür notwendig?

Die Fortbildung sensibiliert und gibt Einblicke in Methoden nach dem Anti-Bias.Ansatz und der vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung. Sie ist gleichzeitig Austauschraum für die Pädagog/innen. 

Zielgruppe: pädagogische Fach- und Leitungskräfte; Multiplikator/innen der frühkindlichen Bildung aus Sachsen

Datum: 24.09.2024 von 9:00 bis 16:00 Uhr

Ort: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Bautzner Str. 22 HH, 01099 Dresden

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Sie findet in Kooperation mit dem Zeok e.V. im Rahmen der Projektarbeit des Kompetenznetzwerks Islam- und Muslimfeindlichkeit statt.

Die Referentinnen: ​​​​​​​

Amanda Ghazouani und Katrin Pausch sind beide im Bildungsteam von Zeok e.V./ Partner im bundesweiten Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit. 

Quelle und Kontakt

Anja Gehl (sie/ihr) - Programmmitarbeiterin DiDeKis- Diversität und Demokratie in Kindertageseinrichtungen stärken

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH Sachsen​
Bautzner Str. 22 HH, 01099 Dresden

Telefon: 0351-32015683
anja.gehl@dkjs.de
www.dkjs.de
www.didekis.de

​​