Landeshauptstadt Dresden - jugendinfoservice.dresden.de

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/va-fachkraefte/2024/09/elternbeteiligung-in-der-kita.php 06.05.2024 15:51:09 Uhr 30.06.2024 15:26:49 Uhr

WORKSHOP: Elternbeteiligung in der Kita

Auf Augenhöhe mit Eltern zusammenarbeiten

Die gute Zusammenarbeit mit Eltern ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal von Kitas und eine Voraussetzung dafür, dass sich Kinder in der Kita optimal entwickeln können. Eltern und Fachkräfte sollen sich dabei auf Augenhöhe begegnen. Was aber bedeutet „auf Augenhöhe“ zusammenarbeiten? Wie bzw. inwieweit kann Augenhöhe erreicht werden? Was können pädagogische Fachkräfte dafür tun, dass sie entsteht?

Der Beteiligung von Eltern kommt bei diesen Fragen eine grundlegende Bedeutung zu!

Im Rahmen des Workshops erfahren Sie, was Elternbeteiligung heißt, wieso sie für die erfolgreiche Zusammenarbeit auf Augenhöhe wichtig ist und was es braucht, damit sich alle Eltern – nicht immer „dieselben“ - in der Kita beteiligen können.

Sie haben Gelegenheit sich mit Ihrer Rolle als Fachkraft auseinanderzusetzen sowie Ihre eigene Arbeitspraxis zu reflektieren. Zudem erhalten Sie vielfältige Impulse wie Sie Elternbeteiligung in Ihrer Kita gelingend gestalten können.

​​​​​​​Wann? 26.09.2024 von 09.00 bis 16.00 Uhr 

Wo? Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Bautzner Straße 22HH, 01099 Dresden 

Für wen? Leitungen und stellv. Leitungen sowie pädagogische Fachkräfte aus Dresdner Kitas  

Kosten? Die Veranstaltung ist kostenfrei

Bitte nutzen Sie zur Anmeldung folgenden Link: Elternbeteiligung in der Kita - Auf Augenhöhe mit Eltern zusammenarbeiten (eveeno.com)

Quelle & Kontakt

Linda Hiltscher - Programmmitarbeiterin KITA-Rat | Beratung für Eltern, Elternräte und Fachkräfte
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH, Standort Sachsen 
Bautzner Straße 22HH, 01099 Dresden
Tel: 0351-32015644, Fax: 0351-32015699
Websites: www.kita-rat-dresden.de, www.dkjs.de