Landeshauptstadt Dresden - jugendinfoservice.dresden.de

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/va-fachkraefte/2024/09/how-to-barcamp.php 04.06.2024 15:28:45 Uhr 30.06.2024 15:25:35 Uhr

WORKSHOP: How to Barcamp

 Die Methode verstehen und anwenden, am 27. September 2024, Anmeldestart jetzt

Bar Camp, Open Space, Zukunftswerkstatt, World Café… Begriffe, die gut klingen, freies Denken und Kreativität suggerieren. Methoden, die erprobt sind und gute, belastbare Ergebnisse liefern. Wenn man denn weiß, wie es geht. Die Reihe will mit allen Interessierten genau diese „großen“ Formate einfach mal ausprobieren. Wie funktioniert´s, wofür kann man´s einsetzen, welche Stolperfallen gibt´s?

Diesmal wird sich das Konzept des Barcamps vorgenommen. Ein Jugendbarcamp kann zum Beispiel ein Auftakt zum Beteiligungsprozess sein. Diese Art der Konferenz ist ein offenes Veranstaltungsformat, dessen Inhalte von den Teilnehmenden zu Beginn der Veranstaltung selbst entwickelt und im weiteren Verlauf ausgestaltet werden. Ein Barcamp dient dem Austausch und der Diskussion auf Augenhöhe. Digitale Medien spielen eine besondere Rolle, vor allem im Hinblick auf Kommunikations- und Informationskanäle. Wie genau, das werden wir selbst erleben.

Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.kinder-jugendbeteiligung-sachsen.de/how-to-barcamp/

Quelle & Kontakt

Sweta Moser, Referentin Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Sachsen
Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.
Saydaer Straße 3, 01257 Dresden
Telefon: 0351-3167920
E-Mail: s.moser@kjrs.de, Web: www.kjrs.de