Landeshauptstadt Dresden - jugendinfoservice.dresden.de

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/fachkraefteportal/service/stellenboerse/stellenangebote/lag-maedchen-geschaeftsfuehrende-bildungsreferentin.php 27.06.2024 16:28:50 Uhr 30.06.2024 15:25:33 Uhr

STELLE Geschäftsführende Bildungsreferentin

Die LAG Mädchen und junge Frauen sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n Geschäftsführende Bildungsreferent/in für 36 St./Woche für die Fachstelle Mädchenarbeit und Genderkompetenz.

Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Mädchen und junge Frauen in Sachsen e.V. ist ein Zusammenschluss von Fachpersonen, freien und öffentlichen Trägern der Jugendhilfe und regionalen Arbeitskreisen, die sich für die Belange von Mädchen, jungen Frauen, trans, inter und nicht binäre Kinder und Jugendliche landesweit einsetzen. Der Träger befindet sich derzeit in einer rassismuskritischen und queerfeministischen Organisationsentwicklung.

Die Fachstelle unterstützt

  • die bestehenden Projekte der Mädchenarbeit durch Information, Beratung, Weiterbildung und Vernetzungsangebote sowie
  • die Entwicklung von geschlechterreflektierten Arbeitsansätzen und Angeboten mit dem Schwerpunkt Mädchen und junge Frauen in allen Bereichen der Jugendhilfe.

Aufgaben

  • Inhaltliche Betreuung von allen Projekten des Trägers
  • Personalführung, Netzwerkarbeit, Pflege vorhandener und Aufbau neuer Kontakte
  • Finanzverantwortung im Träger: Überblick, Controlling, strategische Planung, Mitwirkung bei der Fördermittelakquise
  • Entwicklung, fachliche und organisatorische Vorbereitung und Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen zu geschlechterreflektierten Themen in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Aufbau und Begleitung der regionalen Arbeitskreise der Mädchenarbeit in Sachsen
  • Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von neuen Projekten und innovativen Ansätzen der geschlechterreflektierten Arbeit
  • Beratung von Projekten und Einrichtungen
  • Mitwirkung an Veröffentlichungen und Publikationen
  • Fachpolitische und strategische Arbeit
  • Mitwirkung an der übergreifenden Gremien-, Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit

Anforderungen

  • Hochschulabschluss in Sozialpädagogik oder Erziehungswissenschaften (FH/ Uni) oder vergleichbarer sozialwissenschaftlicher Bereich
  • Erfahrungen in der Geschäftsführung, Projektleitung oder Teamleitung
  • Erfahrungen in der (Weiter-) Bildungsarbeit: Organisation von Fachtagung, Workshops und Seminaren
  • Erfahrungen im Projektmanagement sowie in der Finanzbeantragung, -controlling und -abrechnung und Verwendungsnachweisführung
  • Sicherer Umgang mit Büroorganisationsprogrammen (MS Office)
  • Planungs- und Organisationsfähigkeit, selbstständiges konzeptionelles Arbeiten, Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Mobilität, Flexibilität und Bereitschaft zu regelmäßigen Reisetätigkeiten innerhalb Sachsens
  • Mindestens drei Tage Präsenz am Arbeitsort Dresden pro Woche
  • Reflektierte Haltung zu geschlechterreflektierender, rassismuskritischer, intersektionalen Pädagogik, Erfahrungen im Bereich der politischen Bildungsarbeit, besonders bezogen auf Rassismus, Gender und Intersektionalität
  • Übereinstimmung mit den Werten und Zielen der LAG Mädchen und jungen Frauen in Sachsen e.V.

Geboten werden

  • Eine verantwortungsvolle, vielseitige und interessante Tätigkeit in einem etablierter, sowohl regional als auch landesweit tätigen Verein
  • Eine Einbindung in ein sehr motiviertes und engagiertes Team und ein angenehmes Arbeitsumfeld
  • Begleitung des Projektes durch regelmäßige Supervisionen und Prozessbegleitung
  • Wöchentliche Teamberatungen sowie regelmäßige Dienstberatungen, Klausuren und Teamtage
  • Eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Raum für eigene Ideen und Projekte
  • Fahrtkostenübernahme ab dem Arbeitssitz Dresden bei Auswärtstätigkeit
  • Diensthandy und Dienstlaptop für selbstständiges mobiles Arbeiten
  • Eine Vergütung und Arbeitsbedingungen in Anlehnung an den TVL 11 (30 Tage Urlaub, 5 Weiterbildungstage, Gleitzeit, Jahressonderzahlung), Stufe je nach Eignung
  • Eine ausführliche Einarbeitungszeit mit Übergabe ist ab dem 01.09.24 möglich

Rahmenbedingungen

Arbeitsbeginn: 01.09.2024

Arbeitsort: LAG Mädchen und junge Frauen in Sachsen e.V., Königsbrücker Str. 62, 01099 Dresden

Arbeitssitz: Dresden mit sachsenweitem Einsatz- und Wirkungskreis

Bewerbungsschluss: 08.08.2024

Befristung: Die Stelle ist zunächst bis 31.12.25 befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.

Bewerbungsverfahren

Der Träger wünscht sich ein divers aufgestelltes Team, um intersektionale Perspektiven in die gemeinsame Arbeit einfließen zu lassen. Wir freuen uns dezidiert über Bewerbungen von Menschen of Color und/oder TIN positionierte Personen, sowie Menschen, die behindert werden. Der Arbeitsplatz ist leider nicht rollstuhlgerecht. Bewerbungen sind in elektronischer Form in einem PDF-Dokument (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Referenzen) bitte ohne Foto zu richten an: vorstand@maedchenarbeit-sachsen.de

Du hast das Gefühl den Anforderungen nicht zu entsprechen, hast aber dennoch großes Interesse? Du hast generell Fragen zur Stelle? Dann ruf gerne an (0351-56362850) oder schreibe eine Mail an post@maedchenarbeit-sachsen.de!

Bewerbungsgespräche finden am 14.08.2024, 15 - 18 Uhr in Dresden, Königsbrücker Str. 62 statt.


Quelle: Vorstand der LAG Mädchen und junge Frauen in Sachsen e.V.